|
 |
|
|
|
Bahnhof Barntrup im Jahr 2001 : Das schmucke Bahnhofsgebäude
ist der älteste Zeitzeuge und konnte auch die Erfahrung machen, daß
wenn die Gleise auch verschwinden, das Gebäude selbst meistens
bleibt. Ein eher trostloser Anblick.
|
|
 |
|
|
<== Die Steigung mit der sich
die Extertalbahn aus Rinteln,
dem Nullniveau des Bahnhof
Barntrup nähert ist deutlich zu
erkennen. Auch zu erkennen, die
1927 eröffnete Strecke ist elektrifiziert .
( 1500 Volt Gleichstrom )
|
|
|
|
 |
|
Bahnhofsausfahrt Hameln :
Einst lagen hier lange, parallele
Bahnhofsgleise.
|
|
 |
|
|
|
|
<== Im Jahr 2002 sieht die Sache
schon hoffnungsvoller aus : Am
Fuße des Bahnhof Barntrup, der
Niveauunterschied ist mir bis heute
ein Rätsel, wird gebaut. Hierbei
handelt es sich um einen
Omnibusbahnhof mit integriertem
Haltepunkt der Kursbuchstrecke
404 a ( Lemgo - Barntrup ) .
|
|
|
|
|
 |
|
Der im Jahre 2002
gebaute Zentralbahnhof
Barntrup mit Aussicht in
Richtung Dörentrup.
|
|
 |
|
|
<== Noch vor einem Jahr war an
selber Stelle "Grüne Wiese". Auch
die alten, manuellen Schranken
standen noch, mit richtigen
Glockenwerk. Aber wie heißt es so schön, die Zeit heilt alle
Wunden. Wenigstens enden die
Gleise nun nicht mehr im Gras.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|