Kursbuchstrecke 706 - Sinsheim stets ein Begriff

Für viele Eisenbahnfans ist die Kursbuchstrecke 706 nicht sofort ein Begriff. Bei näherem Nachdenken jedoch wird einem jedem klar, dass es sich hierbei um die unelektrifizierte, idyllische Strecke von Neckargemünd über Sinsheim nach Heilbronn handelt. Sie verläuft "parallel" zur KBS 705, ist aber dadurch das sie weniger ausgebaut und nicht elektrifiziert ist eher eine Nebenstrecke.

Bahnhof Neckargemünd

Die KBS beginnt in Neckargemünd. Der Bahnhof Neckargemünd wurde 1862 erbaut.

Empfangsgebäude Neckargemünd (1862)
Gleisplan 2000
Eisenbahnerwohnhaus in Neckargemünd

Bahnhof Bammental

Bahnhof Bammental , typische Bauweise
ehemaliger Güterschuppen, jedenfalls führte hierhin mal ein Gleis

Bahnhof Meckesheim

Der Triebwagen der SWEG fährt Richtung Agglasterhausen ab.
Bahnhofsgebäude Meckesheim und ein idyllischer Bahnsteig
Gleiswaage in Meckesheim außer Betrieb
Regionalbahn, bespannt mit einer Lok der Baureihe 218 . In Richtung Sinsheim unterwegs.

Bahnhof Sinsheim

Jeder kennt zumindest dem Namen nach diesen Bahnhof. Sinsheim - jährlicher Austragungsort der Eisenbahnmesse und Schauplatz des großen Technikmuseums. In diesem Museum haben auch viele Dampflokomotiven Platz gefunden.

Das Empfangsgebäude ist , meiner Meinung nach, dass Schönste das ich je gesehen habe , deshalb hier auch so groß :

Ausfahrt Sinsheim Richtung Meckesheim. Links Stellwerk 1
Gleisplan Sinsheim 2000
2-ständiger Lokschuppen : hier wurden auch die zahlreichen Museumslokomotiven umgeladen.

Bahnhof Bad Friedrichshall - Jagsdfeld

Empfangsgebäude Bad Friedrichshall. Davor eine Kornwestheimer 294.

Hauptbahnhof Heilbronn

Hier treffen KBS 705 aus Neckarsulm und KBS 706 aus Sinsheim zusammen. Auch die Heilbronner S- Bahn Triebwagen sind hier zu sehen.

Die Kornwestheimer 364 tuckert mit ihren 768 KW durch das Gleisfeld des Hbf. Heilbronn
Dienstag, 23. Juli 2002