Kreiensen - Ein Herrenhaus auf dem Dorf

Knapp 8000 Einwohner zählt die Gemeinde Kreiensen im September 2004. Da es auch noch nie zuvor mehr Einwohner waren, verblüfft
es umso mehr ein derart stattliches Empfangsgebäude in Kreiensen zu sehen .

Die Architektur dieses Bauwerkes verdeutlicht die herausragende Stellung des Empfangsgebäudes. Das zwischen 1887 und
1889 unter der Anleitung des Architekten Stier erbaute Gebäude zeichnet sich durch Friesen und Ornamenten aus. Das
Gebäude vereinbart stilistische Mittel der Renaissance, der Romantik und der Berliner Schinkel - Schule.

Der Bahnhof liegt an den Kursbuchstrecken 355 (Altenbeken - Ottbergen - Kreiensen - Seesen), 350
(Northeim - Kreiensen - Elze) und bietet der Ilmebahn mit der Kurbuchstrecke 12358 (Kreiensen - Kalefeld) Anschluß
an das DB - Netz.

Das weitläufige Gleisbild verrät,
dass hier auch mal großartigere
Zeiten Einzug gehalten hatten.
Nach der Elektrifizierung im Sommer 1963 kann man die
Glanzzeit dieses Bahnhofs bis ins
Jahr 1991 beziffern. Seit dieser
Zeit meiden Fernzüge diesen
Bahnhof mehr und mehr.
Triebzüge des Nahverkehrs und
geringe IC - Leistungen prägen
das Erscheinungsbild des
Bahnhof. Neben den normalen
Zugleistungen war Kreiensen
auch Postbahnhof. Der in den
50er Jahren erbaute
Postumschlag wird jedoch seit
1997 nicht mehr genutzt. Heute
werden dort Gleisbaumaschinen gesehen. Außerdem wählte die
DB - Netz diesen Standort als
Technikzentrum aus. Auch
werden hier die
DB - Notfallmanager ausgebildet.

Seitdem die Schnellfahrstrecke Hannover - Fulda in Betrieb genommen wurde, hat der Bahnhof Kreiensen nur noch regionale Bedeutung. In den Jahrzehnten zuvor fuhren auf der ehemaligen Nord - Süd -Magistrale (Leinetalbahn) bis zu 100 Züge pro Tag. Dieses Aufkommen war lediglich durch modernste Stellwerkstechnik zu bewältigen. So wurde am 19.11.1956 das erste Spurplanstellwerk der Welt eingeweiht.

Das Gleisfeld im Süden des Areals wird heute zum Abstellen von Bahndienstfahrzeugen genutzt. Vom südlichen Ringlokschuppen ist lediglich die Drehscheibe (20 m ) übriggeblieben .

Doch es sind nicht nur die Wartungsfahrzeuge die sich im Bahnhof Kreiensen sehen lassen. So besucht die Aspirin 101 (BR 101 080 - 0)
mit einem Fernzug den Bahnhof. Auch eine Vertreterin der Baureihe 151 (BR 151 028 - 8) durchfährt den Bahnhof mit einem Güterzug.