Kreiensen - Ein Herrenhaus auf dem Dorf |
|||||||||||
Knapp 8000 Einwohner zählt die Gemeinde Kreiensen im September 2004. Da es auch noch nie zuvor mehr Einwohner waren, verblüfft
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Die Architektur dieses Bauwerkes verdeutlicht die herausragende Stellung des Empfangsgebäudes. Das zwischen 1887 und
|
|||||||||||
![]() |
Das weitläufige Gleisbild verrät,
|
||||||||||
Seitdem die Schnellfahrstrecke Hannover - Fulda in Betrieb genommen wurde, hat der Bahnhof Kreiensen nur noch regionale Bedeutung. In den Jahrzehnten zuvor fuhren auf der ehemaligen Nord - Süd -Magistrale (Leinetalbahn) bis zu 100 Züge pro Tag. Dieses Aufkommen war lediglich durch modernste Stellwerkstechnik zu bewältigen. So wurde am 19.11.1956 das erste Spurplanstellwerk der Welt eingeweiht. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Das Gleisfeld im Süden des Areals wird heute zum Abstellen von Bahndienstfahrzeugen genutzt. Vom südlichen Ringlokschuppen ist lediglich die Drehscheibe (20 m ) übriggeblieben . |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
Doch es sind nicht nur die Wartungsfahrzeuge die sich im Bahnhof Kreiensen sehen lassen. So besucht die Aspirin 101 (BR 101 080 - 0)
|
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||